Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke
Während sich die interne Kommunikation an die bestehenden Beschäftigten eines Unternehmens richtet, adressiert das Employer Branding eher die potenziellen Mitarbeiter. Ziel ist der Aufbau von Bekanntheit und einer starken Arbeitgebermarke, die dafür sorgen, dass sich qualifizierte Bewerber für Ihr Unternehmen interessieren.
Warum Employer Branding?
In vielen Branchen und Regionen herrscht Fachkräftemangel. Auch haben es klein- und mittelständische Unternehmen schwerer als bekannte Markenartikler, geeignete Mitarbeiter zu finden. Umgekehrt können sich bestimmte Berufsgruppen ihre Jobs aussuchen und haben die Wahl zwischen mehreren vergleichbaren Angeboten.
An dieser Stelle setzt Employer Branding an. Indem Sie Ihre Stärken herausarbeiten und einen authentischen Eindruck Ihres Unternehmens vermitteln, heben Sie sich positiv aus der Masse der Konkurrenz heraus. Bewerber können so entscheiden, ob sie gerne zu Ihrem Team dazu gehören möchten. Hilfreich für diesen authentischen Eindruck ist auch die Kommunikation von eher weichen Fakten, wie zum Beispiel Informationen über Ihre Unternehmenskultur, das Arbeitsklima oder regelmäßige Teamevents.
Passender Content für qualifizierte Bewerber
Bei Ihrem Recruiting-Prozess unterstützte ich Sie gerne mit zielgruppenspezifischem Content, der passgenau auf die Informationsbedürfnisse Ihrer Bewerber abgestimmt ist.
Meine Leistungen im Bereich Employer-Branding umfassen im Einzelnen:
- Analyse des Status Quo
- Entwicklung einer Employer Branding Strategie
- Erstellung von hochwertigem Content für Ihre verschiedenen Recruiting-Kanäle (z.B. Karriereseite oder Social Media-Kanäle)
- Analyse und Auswertung der getroffenen Maßnahmen